Have any questions?
+44 1234 567 890
Ein Weg, der das Leben verändert.
Der Great Himalaya Trail (GHT) ist nicht das, was wir als „einen Weg“ in unseren Erinnerungen, in unseren Gedanken und in unseren Köpfen gespeichert haben. Der GHT kennt keinen geregelten Verlauf. Der GHT kennt keine Beschilderung. Der GHT folgt der Natur, folgt dem Alltag der Menschen und prägt sich so täglich tiefer und markanter in die Erinnerung und in die Landschaft ein.
Der GHT führt durch die Schönheiten des Himalayas. Er führt aber auch zu den Herausforderungen, die täglich bedrohlich werden und näher kommen. Umweltzerstörungen, politisch bedingte Verteilungskämpfe und Machtansprüche. Klimawandel und Modernisierungen. Es ist ein Weg, der mitten hinein führt in die Schönheit des Himalayas und zugleich die aktuellen Veränderungen und die künftigen Herausforderungen der Region erschließt.
Ob als Wanderer, als Mountainbiker oder als Trailläufer: der GHT ist ein unvergleichbares Abenteuer. Auf einer Route, die jeder selbst bestimmt. Die einzigen Vorgaben: der GHT durchquert den gesamten nepalesischen Teil des Himalayas von Ost nach West. Von Kanchenjunga im Osten bis nach Hilsa oder Darchula im Westen. Die Länge kann je nach Route zwischen 1 400 und 1 900 Kilometern variieren.
Mein GHT dauerte 87 Tage, führte über 1.864 Kilometer und 95.551 Höhenmeter bergauf. Ein Abenteuer, das nicht den Anspruch und das Ziel nach einem neuen Rekord hatte. Dieses Abenteuer hatte nur ein Ziel: den Menschen in den Bergen zu begegnen. Ihnen zu zu hören, wie sie von ihrem Schicksal erzählen, welche Ängste sie in der Zukunft befürchten und wie sie doch mit Hoffnung ihren vielerorts schweren Alltag meistern.
Der GHT besteht aus einem Zusammenschluss von Trails, die teilweise schon seit Jahrhunderten als Handels- und Karawanenrouten dienen. Aber auch aus Abschnitten, die vor allem von Bergsteigern und Trekkern touristisch genutzt werden wie im Mount Everest-Gebiet und in der Annapurna-Region.
Der GHT teilt sich in zehn Regionen auf. Sie zu durchqueren ist ein einmaliges Erlebnis. Egal ob man für einen kurzen Abschnitt fünf Tage oder für die gesamte Strecke fünf Monate unterwegs ist. Es ist wohl so, wie es GHT-Erfinder Robin Boustead beschreibt: „Dieser Trail hat die Kraft, das Leben zu verändern!“
Ohne Zweifel: Es lohnt sich etwas Veränderung zu wagen.

Das Buch The Great Himalaya Trail
Auf 1864 Kilometern dem Mythos Himalaya auf der Spur
Der Great Himalaya Trail ist einer der längsten und wohl schwierigsten Trails weltweit. An einigen Abschnitten erreicht er eine Höhe von fast 6.000 Metern. Ich bin diesen Trail auf über 1.864 Kilometer in zwei Etappen abgelaufen – vor allem als Journalist, aber auch als begeisterter Trailrunner.